Home / Ebbe und Flut
Ebbe und Flut
Als Taucher wurde ich je nach Gewässer schon öfters mit den starken Strömungen von Ebbe und Flut konfrontiert. Ich musste lernen meine Tauchgänge den Gezeiten anzupassen. Hat man eine Gezeitentabelle des Tauchgebiets, ist es nicht schwierig herauszufinden um welche Zeit die Strömungen am schwächsten sind und man kann seinen Tauchgang entsprechend planen.
Ich habe aber lange nicht verstanden warum sich Ebbe und Flut etwa alle sechs Stunden abwechseln. Ich wusste nur, dass der Mond etwas damit zu tun hat, aber dessen Zeit für einen Erdumlauf beträgt ungefähr 24 Stunden. Dies hätte nach meiner Logik dazu führen müssen, dass Ebbe und Flut sich etwa alle zwölf Stunden abwechseln...
Im World Wide Web bin ich auf das Nautische Lexikon gestossen, eine Webseite von Andreas Siemoneit. Er erklärt auf einer mir verständlichen Weise wie Ebbe und Flut entstehen. Deshalb veröffentliche ich hier die entsprechenden Abschnitte aus seiner Webseite. Der Link zu seiner Webseite: Nautisches Lexikon.
Nautisches Lexikon - Astronomie für Gezeiten
Wußtet Ihr, daß der Mond total herumeiert? Und daß es wenigstens fünf Monatsdefinitionen gibt?
Nautisches Lexikon - Gezeitenpraxis
Zum Glück kann man Gezeitenrechnung auch anwenden, ohne die Theorie zu verstehen. Hier ein Überblick über die Verfahren.
Nautisches Lexikon - Gezeitentheorie
Die Herren Newton und Laplace haben sich Kluges ausgedacht, um die Gezeiten theoretisch zu erklären. Lord Kelvin hat dafür was gebaut. Das alles führt zu den wichtigsten Gezeiteneffekten.